Gelungene Digitalisierung fördert eine nachhaltige und innovative Zukunft.
"Digitale Verwaltung ist für mich ein Projekt der Menschlichkeit und der Demokratie."
Mit digitalen Angeboten können wir die Menschen dort erreichen, wo sie sind, in der Sprache, die sie am besten verstehen, wann auch immer sie möchten. Aus meiner Sicht können wir mit gelungener Verwaltungsdigitalisierung nicht nur unsere Institutionen für die Zukunft arbeitsfähig halten, sondern auch den Menschen den Kontakt zum Staat angenehmer und bequemer machen.
Durch die Nutzung von Daten können wir auch die öffentliche Infrastruktur wirtschaftlicher und für die Menschen angenehmer gestalten. Von maßgeschneiderten ÖPNV Angeboten bis zur ressourcensparenden Bewässerung des Grüns - Daten ermöglichen uns fundierte Entscheidungen in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Umwelt.
Dabei sollten wir immer auch ein Auge haben auf die Bedrohungen, die Individuen aber auch uns als demokratischer Gesellschaft im digitalen Raum drohen. Die 'soziale Medien' genannten hochkommerziellen Plattformen, die uns emotional zu manipulieren versuchen und uns einem endlosen Strom an Fake News und digitaler Gewalt aussetzen und mit dem Versprechen auf den nächsten kleinen Dopaminkick locken.
Gerade die ersten Wochen im Jahr 2025 haben gezeigt, dass wir europäische souveräne digitale Plattformen brauchen, um unsere Bürgerinnen und Bürger und auch unsere Demokratie besser zu schützen.